Niedersachsen ist das zweitgrößte Bundesland Deutschlands. Unter dem Motto „Kennen Sie unsere Pferde und entdecken Sie unsere Stärken“ hebt Niedersachsen seine Position als Lebens- und Arbeitsort auf. Im Norden ist Niedersachsen natürlich von der Nordsee und der Unterelbe umgeben. Der Kanton hat neun Häfen, die als niedersächsische Häfen organisiert sind. Darüber hinaus ist die Hauptstadt Hannover mit Messen wie der CeBIT, der Hannover Messe, der IAA Nutzfahrzeuge und der Agritechnica eine der größten der Welt in jeder Region.
Einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes ist die Industrie. Neben vielen Automobilwerken und Zulieferern sind viele Unternehmen aktiv und international anerkannt, darunter die Continental AG, die TUI AG und der niedersächsische TÜV NORD Konzern. Darüber hinaus ist Niedersachsen bei der Gewinnung und Verwertung von Rohstoffen wie Torf, Sand und Kies führend in Deutschland. Als Stromunternehmen aus Niedersachsen sind die E.ONAG und einige RWE PowerAGs für die Grundversorgung verantwortlich.
Zwei Kernkraftwerke, das Kernkraftwerk Grownde (KWG) und das Kernkraftwerk Emsland (KKE), bleiben im Land in Betrieb und werden von E.ON und Bielefeld bzw. E.ON und RWE betrieben. . Neben den beiden riesigen Stromkonzernen gibt es viele lokale und nationale Stromkonzerne. Niedersachsen will vor allem nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima 2011 verstärkt in erneuerbare Energien investieren. Das Land bietet dafür großes Potenzial, vor allem bei Landtechnik und Windkraftanlagen Ingenieurwesen und Mechanik. Zudem verfügt das Land über die größten Erdgasreserven Deutschlands: 95 % der deutschen Erdgasförderung stammen aus Niedersachsen.
Das niedersächsische Energiekonzept zielt auf eine sichere, umweltfreundliche, wettbewerbsfähige und wirtschaftliche Energieversorgung ab. Nach Angaben der Landesregierung macht Strom aus niedersächsischen erneuerbaren Energien rund ein Drittel des niedersächsischen Stromverbrauchs aus. Gerade bei der Windkraft sieht das Land eine große Chance, die Stromversorgung vollständig aus erneuerbaren Energien zu beziehen. Das Energiekonzept sieht die Steigerung der Windstromproduktion vor. Ziel ist es, die installierte Leistung von Onshore-Windenergieanlagen auf über 7.500 MW zu verdoppeln und Offshore-Wind bis 2020 auszubauen. Niedersachsen ist dank verschiedener Windenergieanlagen-Hersteller und -Anlagen der wichtigste Standort für deutsche Windenergieanlagen.
Stromanbieter Goslar – günstige Stromtarife in Goslar Zahlen Sie nie wieder zuviel für Ihren Stromtarif. Wir kennen die Stromanbieter Goslar und zeigen Ihnen die Einfachheit eines Wechsels auf. Sie erfahren von uns in wenigen Minuten
stromzentrum.de – All Rights Reserved – Copyright © Stromzentrum – Samuel Obermeier 2021
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc.
Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.