Gasvergleich Stiftung Warentest: Unsere Empfehlung
Mit dem richtigen Gastarif können Sie mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Mit dem Gasvergleich Stiftung Warentest wurden wichtige Kriterien für einen transparenten und fairen Anbieterwechsel beim Gas gesetzt. Denn nicht nur die Prämie oder der niedrige Arbeitspreis ist entscheidend um tatsächlich weniger zu zahlen.
- Der Gasvergleich wird mit uns zum Kinderspiel
- Welches Merkmal ist beim Gasvergleich Stiftung Warentest wichtig?
- Folgende Anbieter haben die fairsten Gastarife
- Ausschließlich steigende Preise heutzutage
- Wie wehre ich mich als Verbraucher gegen steigende Gaspreise?
- Worauf kommt es beim Gasanbieterwechsel an?
- Ist der Gaspreisvergleich ohne Bonus besser?
- Wie komme ich am besten an den Gasvergleich der Stiftung Warentest?
- Worauf muss ich als Verbraucher sonst noch achten?
Der Gasvergleich wird mit uns zum Kinderspiel
Seit 2007 kann sich jeder, der mit Gas heizt oder kocht, seinen eigenen Gaslieferant aussuchen. Der Tarifaufpasser Stromzentrum hat die Öffnung des Gasmarktes von Anfang an unterstützt und bietet einen kostenlosen Gasvergleich von Gastarifen. In unserem Gastarifvergleich stellen wir unsere Angebote möglichst übersichtlich dar und ordnen sie rein rechnerisch nach Jahresgesamtkosten.
Ein wichtiger Rechnungsposten sind die jährlichen Heizkosten. Da ein Wechsel des Gaslieferanten keine technischen Änderungen mit sich bringt und sich die Gasqualität nicht ändert, ist der Preis von größter Bedeutung. Durch die Wahl des richtigen Lieferanten können die Gasrechnungen oft um mehrere hundert Euro pro Jahr gesenkt werden. Aber neben dem Preis sind auch die Konditionen des jeweiligen Gastarifs wichtig.
Welches Merkmal ist beim Gasvergleich Stiftung Warentest wichtig?
Die Gaspreise hängen von Ihrem Wohnort ab und der Preisunterschied in Deutschland ist erheblich. Beziehen Sie wie die meisten Deutschen den Basistarif des lokalen Gasversorgers? Ihr Sparpotenzial liegt dann bei rund 30 %, wie die Finanzexperten der Stiftung Warentest im Gasvergleich ermittelt haben. Wenn Sie hier im Gasvergleichsrechner mit den vordefinierten Filtern suchen, finden Sie die günstigsten Preise für Ihren Wohnort. Diese Parameter sind besonders wichtig beim Gasvergleich Stiftung Warentest:
Monatliche Zahlung des Abschlags
Vertragslaufzeit 12-24 Monate
Kündigungsfrist von mindestens 4-6 Wochen zum Laufzeitende
Feste Preisgarantie in Verbindung mit der Vertragslaufzeit
Automatische Vertragsverlängerung maximal 12 Monate
Neukundenboni sollten aus dem Gesamtpreis herausgerechnet sein
Folgende Anbieter haben die fairsten Gastarife
Vattenfall
Lichtblick
Lekker Energie
EnviaM
Rheinpower
Ausschließlich steigende Preise heutzutage
In der heutigen Zeit müssen die Verbraucher immer wieder mit stark steigenden Kosten für Energie rechnen. Das liegt auf der einen Seite daran, dass die Vorschriften im Bereich Umweltschutz immer größere Ausmaße annehmen. Auf der anderen Seite tragen auch Kriege oder Naturkatastrophen dazu bei, dass der Endkunde mit Preisen rechnen muss, die immer höher werden.
Es stellt sich daher die Frage, wie man sich als Endkunde wehren oder was man tun kann. Wenn zum Beispiel Gas immer teurer wird, denken Sie zunächst, dass Sie als Verbraucher der Situation relativ hilflos gegenüber stehen. Das ist aber nicht so. Sie haben einige Möglichkeiten, wie Sie sich gegen ständig steigende Energiepreise wehren können. Diese Optionen müssen Sie als Verbraucher beim Gas anmelden nur in Anspruch nehmen.
Wie wehre ich mich als Verbraucher gegen steigende Gaspreise?
Es ist sicher nicht so, dass Sie ständig bei dem gleichen Gasanbieter bleiben müssen. Durch einen Wechsel können Sie im Verlauf eines Jahres Summen sparen, die nicht unerheblich sind. Es ist aber hierbei wichtig, dass Sie auch auf Kleinigkeiten achten.
Als Laie wissen Sie oft nicht, wie Sie sich verhalten sollen, wenn Sie den Gasanbieter wechseln wollen. Es gibt aber Organisationen, die Ihnen diese Entscheidung leichter machen. Hier können Sie zum Beispiel an die Stiftung Warentest denken. Hier lernen Sie, worauf es ankommt, wenn Sie einen Wechsel des Gasanbieters anstreben. Es ist nämlich nicht nur wichtig, dass Sie zunächst einen Preis haben, der auf den ersten Blick günstig erscheint. Ebenso müssen Sie auf andere Details achten, die Ihnen vielleicht zunächst nicht einfallen.
Der Gasvergleich der Stiftung Warentest wird Sie zu einem Anbieter bringen, auf den Sie sich in jeder Hinsicht verlassen können. Das heißt, dass Sie Kosten sparen und keine sonstigen Nachteile beim Ökogas Vergleich befürchten müssen.
Worauf kommt es beim Gasanbieterwechsel an?
Haben Sie sich einmal für den richtigen Gastarif entschieden, erfolgt der Wechsel in wenigen Schritten. Sie müssen sich lediglich bei einem neuen Gasanbieter anmelden. Er kümmert sich um Ihre Kündigung beim alten Anbieter. Nur bei sehr kurzfristiger Kündigung sollten Sie selbst kündigen. Der neue Gasversorger teilt Ihnen dann mit, wann er Sie beliefern kann. Zu diesem Datum sollten Sie dann den Gaszähler ablesen und den aktuellen Wert mitteilen. Damit ist der Gasanbieterwechsel abgeschlossen. Der Gasanbieterwechsel mit Prämie lohnt sich in fast jedem Fall.
Ist der Gaspreisvergleich ohne Bonus besser?
Stiftung Warentest empfiehlt Prämien nicht direkt in die Gesamtkosten einzubeziehen, da Sofortprämien und Neukundenprämien nur im ersten Vertragsjahr ausgezahlt werden. Bei einer automatischen Vertragsverlängerung wird es meist teurer. Hier sollten Sie Ihren Termin nicht verpassen und wieder mit unserem Tarifaufpasser im Gaspreisvergleich wechseln. Auch Boni sind manchmal problematisch, da Bonusauszahlungen oft an Bedingungen geknüpft sind. Vor allem, weil Sie Neukunde sind. Das bedeutet, dass Ihr Haushalt oder Ihr Anschluss in den letzten 6 Monaten keinen Gasvertrag mit diesem Versorger oder einer seiner Tochtergesellschaften hatte.
Boni beim Gas werden in der Regel nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit eingelöst. Entspricht der Bonus einem bestimmten Prozentsatz des Jahresverbrauchs, wird er jährlich der Bilanz gutgeschrieben. Nur Sofortbonus, Auszahlung bis 3 Monate nach Lieferbeginn, nicht erstattungsfähig bei vorzeitiger Vertragsbeendigung.
Gezahlte Prämien sind seit langem in Misskredit geraten, weil manche Unternehmen sich weigern, die versprochenen Prämien zu zahlen. Vergleichsportale mit Billig Gas haben jedoch bestätigt, dass sich immer weniger Kunden über fehlerhafte und fehlende Bonuszahlungen beschweren. Alle Erfahrungen beziehen sich ebenfalls identisch auf den regulären Stromvergleich.
Sie möchten Ihren Anbieter wechseln?
Wie komme ich am besten an den Gasvergleich der Stiftung Warentest?
Sie können sich den Gasvergleich bei der Stiftung Warentest ganz einfach online ansehen. Das heißt für Sie, dass Sie nicht einmal das Haus verlassen müssen, wenn Sie sich für einen Wechsel des Anbieters interessieren. Es wird Ihnen sehr schön angezeigt, was wichtig ist und worauf es ankommt. Sie wissen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Gas günstiger beziehen wollen.
Das wird sich auf Ihre finanzielle Zukunft sehr positiv auswirken. Wenn Sie sich an den Empfehlungen orientieren, werden Sie auf jeden Fall keinen Fehler machen. In der Zukunft können Sie bei den Kosten für Gas erheblich sparen. Sie haben Geld übrig, das Sie anders ausgeben oder sparen können. Das ist sicher viel wert.
Worauf muss ich als Verbraucher sonst noch achten?
Fragen Sie auch nach, wann ein Wechsel möglich ist und ob Sie eine entsprechende Unterstützung erhalten. Sie werden auf jeden Fall auf Ihre Fragen eine Antwort bekommen. Es ist ganz einfach, wenn Sie sich an den Vorgaben, Tipps und Empfehlungen der Stiftung Warentest orientieren. Sie machen alles ganz bequem online im Gastarifvergleich von zuhause. Schon bald haben Sie bei dem Bezug von Gas einen günstigen Anbieter, der zu Ihnen passt. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit und sehen Sie sich die Möglichkeiten an.