Stromvergleich Stiftung Warentest: Faire Tarife finden
Stromvergleich Stiftung Warentest: Unabhängig entstehen aktuelle Vergleiche, damit Sie echtes Geld sparen können. In Bezug auf Strom und Strompreise wies die Stiftung auf Tarifrechner hin, die häufig im Internet verfügbar sind und gab nützliche Tipps. Erfahren Sie mehr über die Nutzung des Stromrechners und was Sie beim Stromanbieterwechsel beachten sollten. Zum Beispiel sollten Sie aus Bequemlichkeit nicht darauf bestehen, Ihren aktuellen Stromanbieter zu behalten. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Möglichkeit besteht den Strom im Test zu vergleichen und es wahrscheinlich ist, dass bei dem Tarifwechsel Geld gespart wird. Stiftung Warentest testet Produkte und Dienstleistungen regelmäßig mit wissenschaftlichen Methoden und verspricht Neutralität.
- Worauf beim Stromvergleich Stiftung Warentest achten?
- Wer ist die Stiftung Warentest?
- Wie werden günstige Stromtarife bewertet?
- Welche Stromtarife sollten nicht abgeschlossen werden?
- Wie häufig soll gewechselt werden?
- Die Testsieger von Stiftung Warentest
- Diese Anbieter sind empfehlenswert und nachhaltig
- Was passiert wenn der Wechsel nicht klappt?
- Wie berechnet sich die Ersparnis?
- Wie hoch ist das Sparpotenzial?
- Wechseldienst nutzen oder direkt zum Anbieter?
- Den Trick mit den Boni verstehen und bewusst abwählen
- Sind Stromtarife ohne hohe Prämien die Lösung?
- Manche Energieversorger lehnen Vielwechsler bewusst ab
- Wie ermitteln die Stromanbieter die Bonusjäger?
- So können Sie einer Ablehnung beim Stromanbieter wechseln vorbeugen
- Wieder zurück kommen ist ungern gesehen
- Direkt am Gasvergleich Stiftung Warentest orientieren
- Erhalte ich Unterstützung beim Stromvergleich?
Sie möchten empfohlene Anbieter von Stiftung Warentest?
Worauf beim Stromvergleich Stiftung Warentest achten?
Laut Stiftung Warentest zeigt der Stromvergleich, dass Stromanbieter unterschiedliche Tarifkonditionen haben, die nur bedingt verbraucherfreundlich sind. Anbieter mit Vorkasse- oder Pakettarifen sind ebenso wenig für Kunden geeignet wie lange Kündigungsfristen und Anschlusszeiten. Bei einer Vorauszahlung können Sie im Konkursfall die bereits bezahlten Stromrechnungen möglicherweise nicht wieder eintreiben. Bei Pakettarifen zahlen Sie möglicherweise mehr für jede Kilowattstunde Strom.
Beim Strompreisvergleich ist laut Stiftung Warentest Vorsicht geboten, denn die Voreinstellungen sorgen dafür, dass Sie (der Nutzer) Ergebnisse erhalten, die Sie vielleicht gar nicht interessieren. So können beispielsweise Tarife vor attraktive Neukundenboni gestellt werden, die sich aber ab dem zweiten Jahr nicht mehr lohnen. Sie können jedoch über Suchkriterien und entsprechende Tariffilter die Sortierung der Suchergebnisliste beeinflussen.
Wer ist die Stiftung Warentest?
Stiftung Warentest ist eine deutsche Verbraucherorganisation mit Sitz in Berlin. Seit 1964 führt die Stiftung im Auftrag des Landes regelmäßige Inspektionen und Bewertungen von Waren und Dienstleistungen durch. Der Zweck besteht darin, Ihnen als Verbraucher unabhängige Informationen über die Qualität von Waren und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Wie werden günstige Stromtarife bewertet?
Im Fokus der Bewertung stehen Preis und Leistung. Dies gilt für Stromkostenvergleiche und Strompreise. Bitte beachten Sie beim Abschluss eines Stromvertrages die Kündigungsfrist und Vertragslaufzeit. Wir und Stiftung Warentest empfehlen eine Vertragslaufzeit und lange Preisgarantie von 12 bis 24 Monaten. Insbesondere eine kürzere Laufzeit kann maximale Flexibilität bei der Wechselbereitschaft bieten. Als Neukunde profitieren Sie zunächst von Neukundenboni, Preisgarantien und Online-Rabatten.
Welche Stromtarife sollten nicht abgeschlossen werden?
Bei uns erhalten Sie nur sichere und seriöse Tarife! Dennoch sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass folgende Tarife nicht genutzt werden sollten:
Tarife mit Vorkasse: Wenn der Anbieter insolvent werden sollte, so ist das Geld verloren
Tarife mit zu hohen Prämien: Manchmal hört es sich zu schön an. Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl oder übersenden Sie uns den Tarif zur Prüfung
Verlockende Pakettarife: Diese können bei höherem Verbrauch sehr schnell deutlich teurer werden
Wie häufig soll gewechselt werden?
Die Frage nach dem besten Stromanbieterwechsel lässt sich nicht pauschal beantworten. Es hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Sie suchen den günstigsten Stromanbieter oder Sondertarife für Ökostrom? Oder interessieren Sie sich für Tarife ohne Mindestvertragslaufzeit und Bonus? Stiftung Warentest empfiehlt Ihnen, Ihren Stromanbieter regelmäßig zu wechseln, denn die einmalige Prämie wirkt sich nur während der kürzesten Vertragslaufzeit positiv auf Ihren effektiven Strompreis aus. Dies gilt für Stromanbieter für die meisten Anbieter, die Ihnen attraktive Anreize zusätzlich zum Strom bieten.
Stromzentrum bietet Ihnen als Tarifaufpasser den Service des kostenfreien Wechselassistent. Mit diesem Assistenten prüfen wir jedes Jahr Ihren Tarif und erinnern Sie an den bevorstehenden Wechsel. Sollte es zudem zu einer Strompreiserhöhung kommen, so kümmern wir uns um die Kündigung und Anmeldung bei einem günstigeren Versorger.
Die Testsieger von Stiftung Warentest
Stiftung Warentest hat zwischen Oktober 2017 und Januar 2019 neun Vergleichs- und Tauschdienste getestet. Die Ergebnisse sind bemerkenswert. Mit insgesamt sieben der neun empfohlenen Anbieter gibt es gleich mehrere Sieger im Test. Unser Tarifaufpasser Stromzentrum wird von unseren Kunden sehr geschätzt und orientiert sich stets an den Empfehlungen der Stiftung Warentest. Daher können Sie noch mehr sparen, indem Sie Ihre Stromrechnung im Stromvertrag jedes Jahr vergleichen und mit uns wechseln. Die Vorteile unseres Vergleichs liegen auf der Hand.
Aktueller Tarifvergleich
Kostenlos und wissenswert
Transparent
Im Januar 2021 wurde ein neuer Test zur Überprüfung von 16 Vergleichsportalen durchgeführt. Stiftung Warentest hat festgestellt, dass Sie mit dem Leistungsvergleich rund 350 Euro zu sparen. Voraussetzung ist ein Anbieterwechsel in einen seriösen Tarif.
Sie möchten empfohlene und faire Tarife?
Diese Anbieter sind empfehlenswert und nachhaltig
Mittlerweile gibt es über 1000 Anbieter im deutschen Markt für Strom und Gas. Den Überblick verlieren Sie sehr schnell und daher ist in der Regel guter Rat teuer. Wir stellen Ihnen kostenfrei unsere Empfehlungen aus über 9 Jahren Erfahrung in der Branche einmal hier zusammen:
1. Vattenfall
2. Lichtblick
3. Lekker Energie
4. Rheinpower
5. EnviaM
6. E wie einfach
7. Badenova
In unregelmäßigen Abständen verändern die Anbieter Ihre Konditionen und passen sich den aktuellen Marktverhältnissen an. In unserem Stromkostenrechner erhalten Sie immer die fairsten Tarife zur richtigen Zeit.
Was passiert wenn der Wechsel nicht klappt?
Auch wenn der Stromanbieterwechsel mit Prämie nicht reibungslos vonstatten geht, tappt niemand im Dunkeln. Dies wird durch die Ersatzversorgung durch den lokalen Anbieter sichergestellt. Dies ist der Stromversorger, der die meisten Haushalte im Netzgebiet eines Kunden mit Strom versorgt, hauptsächlich das Stadtwerke oder der örtliche Betreiber. Die Ersatzlieferung hat eine maximale Laufzeit von drei Monaten. Während dieser Zeit können Kunden jederzeit ohne Einhaltung einer Frist wechseln. Wenn sie länger als drei Monate in der Grundversorgung sind, ist dies ebenfalls kein Problem. Mit einer Frist von 14 Tagen wird der Vertrag gekündigt.
Wie berechnet sich die Ersparnis?
Um Ihre Ersparnis zu berechnen, müssen Sie den Preis verwenden, den Sie im nächsten Vertragsjahr zahlen würden, wenn der Tarif oder der Anbieter nicht geändert würden. Dies entspricht der Summe Ihrer monatlichen Zahlungen, die Sie für die nächsten zwölf Monate an Ihren bisherigen Anbieter zahlen würden. Davon ziehen Sie die jährlichen Kosten beim neuen Anbieter inklusive aller Boni ab.
Die Einsparungen resultieren vor allem aus den hohen Prämien des neuen Tarifs, der Grundpreis und der Preis pro Kilowattstunde ändern sich oft nur geringfügig. Da die Prämien jedoch erst wenige Monate bis zu einem Jahr nach Auslieferungsbeginn ausgezahlt werden, sinkt Ihr monatlicher Rabatt durch die Umstellung oft nur geringfügig.
Wie hoch ist das Sparpotenzial?
Mit einem Stromwechsel zum billigen Stromanbieter sparen Sie zuverlässig an der richtigen Stelle! Stiftung Warentest weist darauf hin, dass damit problemlos mehrere hundert Euro pro Jahr eingespart werden können. Dies macht sich vor allem beim Wechsel von einer teuren Grundversorgung zu einem alternativen Anbieter bemerkbar. Nutzen Sie dafür den Energievergleich von Stromzentrum und wechseln Sie noch heute Ihren Stromanbieter.
Sie wollen schnell einen günstigeren Tarif?
Wechseldienst nutzen oder direkt zum Anbieter?
Der Wechseldienst schlägt gute und günstige Tarife im Stromvergleichsportal vor und kümmert sich um den rechtzeitigen Wechsel des Stromanbieters vor Ablauf der Kündigungsfrist. Sie profitieren ohne großen Aufwand von Prämien und günstigen Neukundenpreisen. Der Wechselassistent von Stromzentrum wechselt sie nicht nur einmal, sondern regelmäßig, wenn Sie es wünschen. Außerdem schlagen sie nur seriöse Anbieter vor. Daher ist es eine klare Empfehlung direkt unseren Wechselassistent über den Tarifrechner zu nutzen. Beim Wechsel direkt über den Anbieter erwartet Sie eine Preiserhöhung nach Ablauf der Preisgarantie.
Den Trick mit den Boni verstehen und bewusst abwählen
Einige Anbieter am Markt arbeiten mit den Tricks der irreführenden Boni. Am Anfang sind Sie günstig und rechnen alle Boni mit in den Jahrespreis. Dadurch erscheint dieser extrem günstig und lässt den Verbraucher zunächst stutzig machen. Denn hunderte von Euros an Prämien bekommen Sie nicht so einfach geschenkt.
Dieser Preis muss oftmals im zweiten Jahr bezahlt werden. Dort fallen alle Prämien weg und lassen den tatsächlichen monatlichen Abschlag zum Vorschein kommen. Wir von Stromzentrum haben uns bewusst dagegen entschieden und bieten Ihnen nur transparente und faire Tarife mit aufgeschlüsselten Preisen. Denn so bewahren Sie sich vor irreführenden Anbietern. Wir übernehmen den jährlichen Wechsel für unsere Kunden automatisch und kümmern uns um das Thema Strom anmelden in der ersten Wohnung.
Sind Stromtarife ohne hohe Prämien die Lösung?
Wäre es nicht einfacher, Tarife ohne Boni abzuschließen und auf Preisstabilisierung zu setzen? Die Antwort ist „JEIN“. Denn schließlich müssen Sie die Gesamtkosten über die Laufzeit berechnen und können diese mit und ohne Prämien errechnen. So mancher Tarif mit Prämie ist günstiger als Tarife ohne Bonus.
Jeder Anbieter behandelt diese Thematik anders und geht seinen eigenen Weg. Stromzentrum sieht sich jeden Stromtarif individuell an und beurteilt die gesamten Vertragskosten. So werden unseriöse Tarife aussortiert und Sie können sich einer guten Auswahl sicher sein. So müssen Sie im Tarifdschungel des Stromtarifvergleich nicht mehr im Dunkeln stehen und können sich auf andere Dinge im Leben konzentrieren. Wir übernehmen das gerne für Sie.
Sie wollen jetzt den Tarif wechseln?
Manche Energieversorger lehnen Vielwechsler bewusst ab
Aber warum wollen Versorgungsunternehmen keine Kunden? Ganz einfach: Manche Energieversorger kalkulieren Tarife so, dass sie erst im zweiten Jahr mit den Kunden Geld verdienen. Die Stromanbieter haben die Tarife einfach so stramm kalkuliert, dass die Rechnung erst im Folgejahr aufgeht und das Unternehmen damit dann Geld verdient. Daher werden Vielwechsler von diesen Anbietern abgelehnt, weil vermuten lässt, dass der Kunde im zweiten Jahr wieder wechselt.
Wie ermitteln die Stromanbieter die Bonusjäger?
Eine Auswertung des Stromtarifrechner hat ergeben, dass überdurchschnittlich häufig Verbraucher mit einem Verbrauch von über 6000 Kilowattstunden abgelehnt werden. Mit einem hohen Verbrauch hat der Anbieter gleichzeitig ein höheres Risiko. Gerade auch Kunden, welche von einem Stromdiscounter weg wechseln.
Dabei gibt es klare Namen von Anbietern, die bewusst Bonusjäger ablehnen. Anbieter mit hohen Ablehnungsquoten sind beispielsweise Maingau Energie, Stadtwerke Bochum, N-ergie oder E wie einfach.
So können Sie einer Ablehnung beim Stromanbieter wechseln vorbeugen
Aktive Kunden, die jedes Jahr im unabhängigen Stromvergleich wechseln, sollten zwei Dinge tun: Den Wechselprozess nicht zu spät starten und ihre Spuren so weit wie möglich verwischen. Meist ist die Kündigungsfrist bei alternativen Anbietern 6 Wochen vor Vertragende. Sie tun dies, indem sie von ihrem vorherigen Anbieter verlangen, persönliche Daten zu löschen und zumindest andere Daten zu blockieren. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Kunden ein „Recht auf Vergessenwerden“. Das Unternehmen ist verpflichtet, personenbezogene Daten auf Wunsch des Kunden zu löschen. Ignorieren die Unternehmen solche Aufforderungen, drohen ihnen hohe Geldstrafen. Sollten jedoch andere Gesetze eine Sperrung erfordern, kann das Unternehmen die Löschung der Daten verweigern.
Wieder zurück kommen ist ungern gesehen
Wenn Sie schon einmal bei einem bestimmten Stromlieferant im Vertrag waren und weg gewechselt sind und in den Folgejahren zurück kommen, so wird das ungern gesehen. Denn der Stromanbieter rechnet damit, dass Sie nach Beendigung Ihrer aktuellen Laufzeit wieder gehen werden. In diesem Fall hat der Anbieter mit knapp kalkulierten Tarifen verloren und hat nicht den erhofften Gewinn. Eine erneute Anmeldung resultiert oftmals in einer unbegründeten Ablehnung. Suchen Sie daher mit uns den besten Stromtarif heraus und sparen Sie jedes Jahr bares Geld.
Sie wollen jetzt den Tarif wechseln?
Direkt am Gasvergleich Stiftung Warentest orientieren
Der Gasvergleich von Stiftung Warentest hat die gleichen Kriterien und ist damit zu den Stromtarifen gleich zu setzen. Aus diesem Grund können Sie sich getrost an der Liste der seriösen Anbieter orientieren. Denn die meisten davon haben sehr günstige Gastarife.
Erhalte ich Unterstützung beim Stromvergleich?
Wir von Stromzentrum sortieren nach den Empfehlungen der Stiftung Warentest und unterstützen bei Ihrem Anbieterwechsel. Sie erreichen unser Büro über unsere Hotline telefonisch oder per Mail unseren freundlichen Kundensupport. Wir helfen Ihnen bei allen Fragen zur Kündigung und Anmeldung, sowie dem neuen Vertrag und Kostenstrukturen. Wir achten darauf, dass Sie im günstigen Tarif bleiben.