Wechselbegleiter: Strom und Gas FAQ
Unser Wechselservice mit allen Informationen
Bitte kontaktieren Sie den Kundenservice telefonisch von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr. Über unsere Kontaktseite finden Sie die Antwort auf Ihr Anliegen. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!
Unser Ziel ist es, dass Sie nie wieder zuviel für Strom und Gas ausgeben! In Deutschland gibt es rund 1.000 verschiedene Anbieter mit mehr als 12.000 Tarifen. Bei dieser Auswahl fällt es vielen Familien und Haushalten schwer, immer das passende Angebot zu finden. Auch wollen die wenigsten Strom- und Gaskunden jedes Jahr wechseln.
Schließlich finden sich viele Endverbraucher in überteurten Anbietern wieder. Unser Wechselbegleiter gibt Ihnen optimale Tarife und eine dauerhafte Senkung der jährlichen Energiekosten.
Wir vergleichen für Sie Strom- und Gaspreise und finden nicht nur den günstigsten für Sie, sondern überwachen auch jedes Jahr die gesamte Umstellung! Wir bearbeiten alle Verträge und versuchen, so gut es geht mit alten und neuen Lieferanten in Kontakt zu bleiben. Außerdem: Stromzentrum arbeitet 100% lieferantenunabhängig und empfiehlt nur geprüfte Strom- und Gaslieferanten. So stellen wir sicher, dass Ihre Lieferung günstig und absolut zuverlässig ist.
Der Wechselbegleiter von Stromzentrum erhebt eine einmalige Wechselgebühr von 49€, sofern wir für Sie eine Ersparnis durch den neuen Tarif erzielen. Wenn kein Sparpotenzial festgestellt wird, fallen für Sie keine Kosten an. Zudem gibt es eine monatliche Servicegebühr von 7,5€, die Ihnen einen kontinuierlichen Support sowie die Überprüfung Ihrer Jahresabrechnung und Beratung zur Reduzierung Ihres Energieverbrauchs bietet.
Für den jährlichen Anbieterwechsel im darauffolgenden Jahr erheben wir keine gesonderte Erstgebühr. Es fallen lediglich die monatlichen Kosten von 7,5€ an, die Ihnen einen umfassenden Kundensupport per Chat, E-Mail und Telefon garantieren. So stehen wir Ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite.
Su funktioniert der Anbieterwechsel
Auch wenn Ihr aktueller Vertrag noch Restlaufzeit hat, empfehlen wir Ihnen frühzeitig den Wechsel zu beginnen. Nach erfolgreichem Durchlauf des Tarifrechners und der richtigen Tarifauswahl kündigen wir zum Schlussdatum den aktuellen Anbieter.
Sollte der neue Versorger die Belieferung durch die lange Restlaufzeit ablehnen, senden wir Ihnen 3 Monate vor dem bestätigten Kündigungsdatum ein erneutes Angebot, der Wechsel kann somit nicht verpasst werden und die lückenlose Belieferung ist sichergestellt.
Nachdem Sie Ihren Wechsel bei uns in Auftrag gegeben haben, kümmern wir uns um
die Kündigung Ihres bisherigen Vertrags und
die Anmeldung Ihres neuen Vertrags.
2 bis 3 Wochen später erhalten Sie Ihre Vertragsbestätigung von uns per E-Mail oder von Ihrem Versorger per Post. Die Bestätigung enthält das Datum, an dem die Belieferung durch Ihren neuen Versorger beginnt. Rechtzeitig zu diesem Termin senden wir Ihnen Ihre Tarifübersicht.
2 bis 3 Monate vor Vertragsende erhalten Sie von uns per E-Mail eine neue Tarif-Empfehlung für den zweiten Wechsel. Wenn Sie mit dieser Empfehlung einverstanden sind, bestätigen Sie diesen Tarif. Sollten Sie einen vollautomatischen Wechsel wünschen, müssen Sie sich um gar nichts kümmern – den Anbieterwechsel führen wir nach sieben Tagen einfach automatisch für Sie durch.
Falls Sie mit unserer Empfehlung nicht einverstanden sind, melden Sie sich innerhalb von sieben Tagen bei unserem Kundenservice. Unser Team findet selbstverständlich ein alternatives Angebot, das Ihren Vorstellungen entspricht.
Anschließend starten wir den Wechselprozess erneut. Ca. sechs Wochen nach dem Ende Ihres ersten Vertrags erhalten Sie die Abschlussrechnung Ihres Versorgers.
Der Wechselprozess dauert in der Regel 2 bis 3 Wochen, in Sonderfällen ggf. länger. Um den Wechsel so schnell wie möglich durchzuführen, sind wir auf korrekte Kundendaten angewiesen. Insbesondere die Informationen zur Lieferanschrift und zum Vertragspartner sowie die Zählernummer müssen korrekt angegeben werden. Fehlerhafte Angaben können dazu führen, dass der Versorger Ihren Wechsel ablehnt. Bitte überprüfen Sie daher im letzten Schritt, ob Sie Ihre Daten vollständig und korrekt eingegeben haben.
Weitere Informationen
Um Verbraucher zu einem Wechsel zu motivieren, werben viele Versorger mit günstigen Tarifen und attraktiven Bonuszahlungen. Problematisch ist, dass niedrige Preise oftmals nur im ersten Jahr oder zweiten Jahr gültig sind und anschließend wieder steigen. Um höhere Preise in den folgenden Jahren zu vermeiden, macht es Sinn, den Versorger nach 12 bis 24 Monaten erneut zu wechseln. Durch einen regelmäßigen Strom- und Gaspreisvergleich, sowie anschließenden Wechsel profitieren Sie alle Jahre wieder von günstigeren Tarifen und neuen Bonuszahlungen. Auf diese Weise reduzieren Sie Ihre Kosten für Strom und Gas dauerhaft.
Wenn Sie mit unserem Service zufrieden sind, ist das für uns das schönste Feedback. Deswegen möchten wir uns bei Ihnen bedanken, wenn Sie Stromzentrum empfehlen und neue Kunden werben. Mit jeder erfolgreichen Empfehlung können Sie und Ihre geworbene Person je 30 € verdienen.
Die Weiterempfehlung funktioniert ganz einfach:
Schreiben Sie uns im Nachgang eine Mail an info@stromzentrum.de mit dem Namen der Person die Sie geworben haben. Im Anschluss nach der Prüfung erhalten Sie das Geld überwiesen.
Die Versorger haben nach gesetzlichen Vorgaben bis zu sechs Wochen nach Vertragsende Zeit, eine Abschlussrechnung zu erstellen. Sie erhalten die Abschlussrechnung Ihres Versorgers per E-Mail oder auf dem Postweg, falls Ihr Versorger postalisch kommuniziert.
Uns liegt viel daran, unseren Service stetig zu verbessern. Ihr Kundenfeedback ist daher für uns sehr wertvoll. Bei Anregungen, Ideen und Kritik kontaktieren Sie uns gerne.
Über positives Feedback auf Trustpilot, Provenexpert und Google würden wir uns natürlich sehr freuen.
Alles zu Ihrem Vertrag
Viele Verbraucher verwenden die Begriffe Netzbetreiber und Strom- oder Gasversorger im gleichen Atemzug. Netzbetreiber und Anbieter decken verschiedene Aufgabenbereiche ab.
Kurz und bündig für Sie: Netzbetreiber sind per Gesetz für den Auf-, Ausbau und Unterhalt von Strom- und Gasnetzen in einem klar definierten Bereich verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die korrekte Wartung der Leitungen und die Pflege von Stromzählern. Der Strom, den ein Anbieter zu Ihnen nach Hause liefert, läuft über die Leitungen Ihres örtlichen Netzbetreibers. Für die Nutzung dieses Netzes zahlt der Anbieter dem Netzbetreiber eine feste Provision.
Das bedeutet für Sie: Sie sind aufgrund Ihres Wohnortes an einen Netzbetreiber angeschlossen und können diesen im Gegensatz zu Ihrem Energieversorger nicht beliebig wechseln.
Die Netznutzungsgebühr wird für die Energieübertragung vom Kraftwerk zum Verbraucher berechnet. So wie Sie für eine Bahnfahrt eine Fahrkarte benötigen, muss jeder Verbraucher für die Nutzung von Stromleitungen bezahlen. Es wird automatisch verwendet, wenn Sie Strom oder Gas verbrauchen, da der Strom über Stromleitungen (das Stromnetz) zu Ihnen nach Hause kommt. Dabei spielt es keine Rolle, wie lang der Weg zwischen Strom ins Netz und Ihrem Zuhause ist.
Netznutzungsentgelte sind in der Regel Bestandteil Ihres Strom- oder Gaspreises. Jeder Netzbetreiber ist verpflichtet Angaben zu den Kosten zu machen und veröffentlicht diese in der Regel im Internet. Die Höhe der Netznutzungsgebühr finden Sie auch auf Ihrer letzten Rechnung.
Seit der Liberalisierung des Energiemarktes wird die Höhe des Netznutzungsgrades diskutiert. Wechselt der Konsument von einem Grundversorger zu einem überregionalen Versorger, muss der neue Versorger das Gas oder den Strom über das Verteilnetz des lokalen Grundversorgers leiten. Diese erhebt ein Netznutzungsentgelt, dessen Höhe nicht einheitlich ist, sondern von der Bundesnetzagentur oder den Ländern erteilt wird.