Unsere Badenova Erfahrungen zu Strom und Gas
Wir betrachten den Energieversorger Badenova als unabhängiger Wechselassistent und teilen unsere Erfahrungen. Unsere Experten bewerten aufgrund ihrer eigenen Erfahrung und beziehen nach eigenem Ermessen auch Kundenbewertungen und Bewertungsportale ein. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Badenova Erfahrungen: Preise, Kündigung, Preisgarantie und Probleme mit dem Anbieter.
Die Badenova Erfahrungen über die letzten Jahre
Die Badenova AG & Co. KG, kurz Badenova, bietet Dienstleistungen wie Strom und Erdgas an und hat ihren Hauptsitz in Freiburg im Breisgau. Das Unternehmen wurde 2001 durch den Zusammenschluss von sechs regionalen Stadtwerken gegründet. Badenova beliefert Privat- und Gewerbekunden in Deutschland mit Produkten und übernimmt die Grundversorgung im Südwesten Baden-Württembergs. Für Privatkunden gibt es seit 2008 keine Atomkraft mehr. Auch für Gewerbestrom ist das Unternehmen zunehmend auf Ökotarife umgestiegen.
Badenova engagiert sich auch in der Förderung von Klimaschutzprojekten. Berücksichtigt man das Engagement für den Klimawandel, ist der Strom von Badenova umweltfreundlich und wird im ersten Vertragsjahr zu einem günstigen Preis bereitgestellt. Bei regelmäßigem Lieferantenwechsel bewerten unsere Experten badenova als „empfohlen“. Unsere Anbieter Erfahrungen sprechen eine positive Grundstimmung.
Positiv
Bietet Sachprämien zum Tarif
Bietet 100% Ökostrom
Über 100 Jahre auf dem Markt
Negativ
Kaum Ersparnis mit Sachprämien
Schnelle Preiserhöhung nach der Preisgarantie
Wir vergeben Sterne zu unseren Badenova Erfahrungen
Um eine gute Bewertung vornehmen zu können, haben wir den Stromanbieter in verschiedene Bereiche eingeteilt und bewerten diese anschließend. Hier finden Sie alle Antworten auf Ihre Fragen zu Tarife, Preis und Service. So können Sie sehen, ob sich ein Wechsel für Sie lohnt.
Badenova versorgt Privat- und Gewerbekunden in Deutschland mit Ökostrom und Erdgas. Der Ökostrom stammt zu 100 % aus zertifizierten Wasserkraftwerken. Das unterscheidet badenova von vielen anderen Stromanbietern. Es stehen verschiedene Ökostrom- und Erdgaspreise zur Auswahl.
Aus den Tarifen von Badenova können Sie verschiedene Zeiträume wählen. Aus folgenden Gründen empfehlen wir jedoch nur Verträge von 12 bis 24 Monate:
Mit Jahresverträgen bleiben Sie flexibel und können bei Bedarf Änderungen vornehmen. Ab dem zweiten Vertragsjahr kommt es in der Regel zu starken Preiserhöhungen. Die Kündigungsfrist für alle Badenova Tarife beträgt 1 Monat, was verbraucherfreundlich ist.
Hinweis: Badenova bietet nicht nur Tarife mit Boni an, sondern auch Prämien – das sogenannte „Extra“. Allerdings lohnen sich diese Angebote meist nicht, da die entsprechenden Tarife sehr teuer sind oder es günstiger ist, Sachprämien selbst in Geschäften zu kaufen. Die Vertragsbedingungen von Tarifen inklusive „Extra“ sind schwer nachzuvollziehen.
Preislich sind die Badenova Erfahrungen aktuell über vielen anderen Ökostromanbietern – aber die jährlichen Kosten sind noch fair. Durch den Neukundenbonus, den der Kunde im ersten Vertragsjahr erhält, wird der Tarif günstiger. Bei 12-Monats-Verträgen bietet badenova zudem eine 12-Monats-begrenzte Preisgarantie – in diesem Zeitraum sind Preiserhöhungen nur aufgrund von Steuern oder nationaler Besteuerung oder Steuererhöhungen möglich. Ab dem zweiten Vertragsjahr entfallen einerseits Boni, andererseits sind regelmäßige Preiserhöhungen keine Seltenheit, sodass sich ein Anbieterwechsel lohnt.
Der Badenova Kundenservice ist per Telefon, E-Mail, Kontaktformular oder WhatsApp erreichbar. Die meisten Kunden empfinden ihn als sehr freundlich, die Reaktion erfolgt meist schnell. Einige Verbraucher loben die Klarheit der Rechnung. Über die Online-Plattform „Meine Badenova“ können Kunden ihre Tarife verwalten, beispielsweise Abschläge anpassen, Zählerstände melden oder Verbräuche kontrollieren.
Weniger für Strom und Gas bezahlen?
Jährlicher Wechselservice
Die besten und günstigsten Tarife
Unsere Experten kümmern sich
Strom und Gas von Badenova stammt aus regionalen Wurzeln
Das Unternehmen Badenova ist ein Zusammenschluss aus folgenden sechs Versorgern:
Stadtwerke Lahr
Gasbetriebe GmbH Emmendingen (GBG)
Energieversorgung Oberbaden Breisach (EVO)
Gasfernversorgung Mittelbaden (MIBA)
Badische Gas- und Elektrizitätsversorgungs AG Lörrach (BE)
Freiburger Energie- und Wasserversorgung (FEW)
Die wichtigsten Anteilseigner der badenova AG & Co. KG sind die Thüga AG (44,6 Prozent), die Stadt Freiburg (32,8 Prozent) und die Stadt Offenburg (7,1 Prozent). Die weiteren Betriebsanteile verteilen sich auf etwa 100 Städte und Gemeinden aus der Region Baden-Württemberg. Damit befindet sich Badenova komplett in kommunalem Besitz.
Im Jahr 2020 lag der Umsatz des Energieanbieters bei über einer Milliarde Euro. Mit seinen etwa 1.500 Angestellten ist der Energieversorger ein starker Arbeitgeber im Süden Baden-Württembergs. Die Tochtergesellschaften des Versorgers unterstreichen die regionale Verwurzelung. Die nachfolgende Liste führt die wichtigsten Beteiligungen von Badenova auf:
ESDG mbH – Energieanbieter (hauptsächlich für kirchliche und soziale Einrichtungen)
E-MAKS GmbH & Co. KG – Komplettdienstleister für Energiemanagement, Abrechnung und Kundenservice
Campus GmbH & Co. KG – Innovationsplattform für die Zukunft
WÄRMEPLUS GmbH & Co. KG – Wärmenetze und -anlagenbaden
IT GmbH – IT-Dienstleisterbadenova für die Digitalisierung
bnNETZE GmbH – Netzbetreiberbaden
Unsere Badenova Erfahrungen sind recht gut und unterstreichen den sozialen Charakter des Unternehmens. Jährlich werden 3% der erwirtschafteten Gewinne in den Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz gesteckt. Dadurch konnten schon über 250 Umweltschutzprojekte gefördert werden.