Stromio und Grünwelt Energie Erfahrungen zu Strom und Gas
Wir betrachten den Energieversorger Grünwelt Energie als unabhängiger Wechselassistent und teilen unsere Erfahrungen. Unsere Experten bewerten aufgrund ihrer eigenen Erfahrung und beziehen nach eigenem Ermessen auch Kundenbewertungen und Bewertungsportale ein. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Stromio und Grünwelt Energie Erfahrungen: Preise, Kündigung, Preisgarantie und Probleme mit dem Anbieter.
Die Stromio und Grünwelt Energie Erfahrungen mit dem Wechselassistent
Der Energieversorger Grünwelt Energie ist eine gemeinsame Marke der beiden Düsseldorfer Energieversorger Stromio und gas.de. Grünwelt Energie vertreibt seine Energieprodukte bundesweit und ist zudem ein bedeutender Stromversorger in Hamburg. Ziel des Energieversorgers ist der Verkauf von Tarifen für Ökostrom und Ökogas.
Grünwelt Energie versorgt seit 2011 bundesweit Privathaushalte und Geschäftskunden mit Ökostrom. Der Energieversorger bietet zudem einen Tarif für Heizstrom an. Vergleichen Sie die Heizstrompreise des Anbieters Grünwelt Wärmestrom. Der Ökostrom von Grünwelt Energie stammt aus norwegischen Wasserkraftwerken und ist vom TÜV Nord zertifiziert. Ein Teil des gelieferten Ökostroms hat auch das Label von Ok-Power erhalten.
Positiv
Überwiegend zufriedene Kunden
Gute und faire Preise
Achtet auf Nachhaltigkeit
Negativ
Der Anbieter kommuniziert oftmals nicht offen mit den Kunden
Versteckte Preiserhöhungen
Wir vergeben Sterne zu unseren Stromio und Grünwelt Energie Erfahrungen
Um eine gute Bewertung vornehmen zu können, haben wir den Stromanbieter in verschiedene Bereiche eingeteilt und bewerten diese anschließend. Hier finden Sie alle Antworten auf Ihre Fragen zu Tarife, Preis und Service. So können Sie sehen, ob sich ein Wechsel für Sie lohnt.
Stromio und Grünwelt Energie bieten Privat- und Geschäftskunden in ganz Deutschland ein breites Spektrum an Strom- und Gastarifen an. Grünwelt Energie bietet ausschließlich Ökostrom- und Ökogastarife an.
Die Tarifkonditionen von Stromio und Grünwelt Energie sind mit monatlichen Raten und Kündigungsfristen bis zu sechs Wochen angemessen. Der Anbieter bietet ausschließlich 24 Monate Vertragslaufzeiten an.
Stromio und Grünwelt Energie bieten im ersten Jahr Tarifvergünstigungen mit einem Sofortkundenbonus. Auch bei Tarifen ohne Boni sind die Preise fair. Durch die dramatische Preiserhöhung von bis zu 35% und den Wegfall von Boni kommt es jedoch im zweiten Vertragsjahr zu einem deutlichen Kostenanstieg und ist mit diesen Konditionen nicht mehr empfehlenswert.
Stromio und Grünwelt Energie haben auf allgemeinen Vergleichsportalen sehr hohe Weiterempfehlungsraten. Auch die Website ist benutzerfreundlich gestaltet und das Online-Kundenportal inklusive Vertragsmanagement ist schnell und einfach zu bedienen. Preiserhöhungen werden jedoch in vielen Fällen intransparent kommuniziert und der Lieferant schließt auch eine postalische Kommunikation (auch für Rechnungen) aus.
Weniger für Strom und Gas bezahlen?
Jährlicher Wechselservice
Die besten und günstigsten Tarife
Unsere Experten kümmern sich
Stromio und Grünwelt Energie Erfahrungen mit vielen Problemen
Unseriöse Preiserhöhungen des Anbieters
Etliche Verbraucher klagen über übermäßige Preiserhöhungen. Die Preiserhöhung beträgt hauptsächlich 20 bis 30 %. Da die Preiserhöhung unserer Meinung nach übertrieben ist, empfehlen wir den Verbrauchern die Preiserhöhung anzufechten. In den Geschäftsbedingungen verpflichtet sich das Unternehmen, nur die Kostenerhöhung weiterzugeben. Dies ist jedoch bei solchen Preiserhöhungen wie auf der Seite des Unternehmens dargestellt unrealistisch.
Die Kündigungen werden gekonnt ignoriert
Gegenüber Grünwelt Energie beschweren sich viele Verbraucher, dass ihre Kündigung nicht anerkannt wurde. Sofern Sie die Kündigung nachweisen können (z.B. postalisch per Einschreiben, per Fax oder per E-Mail) bestehen gute Chancen sich anwaltlich zu wehren.
Späte Jahresabrechnungen und lange Auszahlungszeiten der Boni
Grünwelt Energie steht in der Kritik, die gesetzliche Frist von 6 Wochen zur Erstellung von Stromrechnungen und zur rechtzeitigen Zahlung von Gutschriften/Prämien nicht einzuhalten. Dieser ungewollte „Gratiskredit“ ist aus Verbrauchersicht problematisch und manche Verbraucher sind damit sehr unzufrieden.