Maximilian Endres
Experte für Strom und Gas
Ab zum Artikel
Stromverbrauch Kühlschrank: So hoch ist er wirklich
Im Zusammenhang mit dem Stromverbrauch steht der Verbrauch des Kühlschranks auch deswegen im Fokus, weil das Gerät über Jahre hinweg 24h täglich in Betrieb ist. Der Kühlschrank ist, zusammen mit dem Gefrierschrank, das einzige Elektrogerät im Haushalt, das nicht vom Netz genommen wird. Bei einer Prüfung zur Senkung des Stromverbrauchs im Haushalt ist der Energieverbrauch des Kühlschrankes von ganz besonderer Bedeutung.
Sparen Sie bis zu 2000€ pro Jahr im Haushalt!
Stromverbrauch eines Kühlschranks senken
Die Schrankinhalte eines Kühlschrankes kühlen sich gegenseitig. Sie sollten daher möglichst nebeneinander und aufeinander liegen. Was sich stapeln lässt, so wie beispielsweise Wurst, Käse, Kuchen oder Joghurt, sollte möglichst eng beieinander liegen und stehen.
Mitentscheidend für den Stromverbrauch ist die Platzierung des Kühlschrankes in der Küche. Kühlschrank und Ofen sollten nicht nebeneinander stehen. Die vom erhitzten Ofen abgegebene Wärme überträgt sich auf den Kühlschrank. Das Kühlschrankaggregat sorgt trotzdem für die eingestellte Kühltemperatur. Um die zu erreichen, muss das Aggregat mehr, also intensiver arbeiten. Dadurch steigen der Stromverbrauch Kühlschrank und einhergehend die Stromkosten.
Bestimmung des Stromverbrauchs vom Kühlschrank
Der jährliche Stromverbrauch eines Kühlschrankes wird in erster Linie durch seine Güte und die damit verbundene Energieeffizienz bestimmt. Hinzu kommen die Größe in Litern, das Alter, die Art seiner Ausstattung und letztendlich auch das geschickte Kühlverhalten des Benutzers.
Ein Kühlschrank ohne Gefrierfach mit einer Größe von zweihundertfünfzig Litern verbraucht jährlich etwa 100 Kilowattstunden Strom. Mit Gefrierfach beträgt der kWh-Verbrauch sehr schnell das Zweifache! Eine Kühl-/Gefrierkombi verbraucht erfahrungsgemäß weniger als der Kühlschrank mit separatem Gefrierfach. Die von den Herstellern angegebenen Verbrauchswerte sind in den meisten Fällen relative, also keine absoluten Verbrauchszahlen.
Der Stromverbrauch für den Kühlschrank lässt sich am sichersten durch ein Gerät der Klasse A (A+, A++, A+++) senken. Der Verbraucher hat die Gewähr, das jeweils effizienteste Kühlgerät zu benutzen. Den übrigen Beitrag zur Senkung des Stromverbrauchs eines Kühlschrankes leistet der Verbraucher selbst durch ein gekonntes Arbeits- und Kühlverhalten im Alltag z.B. schnelles Öffnen und Schließen des Kühlschranks.